In der Selbstorganisation ist das
Individuum bestrebt, sich auf seine
Lebensumgebung einzustellen. Dies
eröffnet uns einen Weg der Einfluss-
nahme auf innere Prozesse.
So kann die Raumgestaltung die
Selbstheilungskräfte aktivieren und
in ihrer Tätigkeit unterstützen.
Konnte eine Lebenssituation nicht
bewältigt werden, so bleibt eine
Störung im Gefüge des Organismus
zurück. Diese behindert die weiteren
Lebensprozesse und kann somit zu
einer Krankheit führen.
Damit wird eine Behandlung erfor-
derlich, um Schaden abzuwenden.
Zur vollständigen Heilung ist es notwendig, die Selbstheilungskräfte
zu aktivieren, das heißt: die
reibungslose Selbstorganisation des
Individuums wieder zu erlangen,
insbesondere dort, wo die Krankheit
einsetzte.
Die Gestaltung von Räumen kann
Selbstheilungskräfte anregen und
unterstützen.
Selbstheilungskräfte sind Bestand-
teil der Organisationskräfte des
Individuums. Diese Selbstorgani-
sation vollzieht sich unablässig in
Auseinandersetzung mit der Lebens-
umgebung und in der Bewältigung
der anstehenden Aufgaben.