Frischluft fließt durch Fenster oder
keramisch verkleidete Öffnungen in die
Räume. Wärmerückgewinnung kommt
nur technischen Zwecken zugute; eine
Zulufterwärmung entfällt.

Naturnahe Baustoffe sorgen für
saubere Luft und angenehme Gerüche.

Infolge der Temperierung entfällt die
Belastung der Atemluft durch hohe
Temperatur, Staub und Luftbewegung.
Die körpereigenen Regelungssysteme
können stressfrei arbeiten, Gesundheit
und Leistungsfähigkeit steigen.

Den Wärmehaushalt des Raums stelle
ich mittels Temperierung der Hüll-
flächen ein. Die Gebäudehülle trägt
dazu mit hoher Wärmespeicherung und
Dämmung bei.

Die Behaglichkeit beruht daher über-
wiegend auf Wärmestrahlung (wie in
der Natur durch die Sonne), so kann die
Raumtemperatur niedriger bleiben.

Vorteile: 1. geringere Wärmeverluste
durch Lüftung, 2. erhöhte Dämm-
wirkung der Gebäudehülle durch
Absenkung der Bauteilfeuchte.